Applikationen:
Auf
den Protokollen aufsetzend tauschen Applikationen Daten aus;
diese Applikationen
steuern den Datenaustausch und regeln das Quittierungs-
und Fehlerverhalten beim Datenaustausch. Sie bilden damit die Schnittstelle
zum Benutzer oder zur weitergehenden Verarbeitungssoftware im Rechnersystem
des Anwenders. Auf der Basis dieser Applikationen werden die Zugänge
zum EDICS bereitgestellt.
Bei
Applikationen zur Datenfernübertragung gibt es zwei Methoden:
Store-and-Forward-Methode und direkter Datenaustausch:
Store-and-Forward-Mechanismen
finden sich in der E-mail: eine Nachricht wird von Rechner zu
Rechner weitergegeben, bis der Endrechner
erreicht wird. Die Rechner erkennen anhand der Routing-Informationen
der Nachricht, zu welchem Rechner die Nachricht zugestellt werden
muss. Dabei wird immer hierarchisch vorgegangen: entweder der Rechner
kennt die oder einen Teil der Empfängeradresse direkt, oder
er gibt die Nachricht an einen Rechner weiter, der diese kennen
sollte. Für den EDICS ist ein Mailzugang im Einsatz:
X.400. X.400 ist der Mail-Standard der ITU (CCITT) und
stellt ein weltweites Nachrichtenverteilsystem der Postämter
dar. Aber nicht nur Postämter dürfen diesen Service anbieten,
sondern auch andere Anbieter. SMTP
ist der E-mail-Standard aus dem Internet, und wird innerhalb der
DAV
ebenfalls eingesetzt.
Eine
andere Methode im Datenaustausch zwischen zwei Rechnern ist der
direkte
Weg via Filetransfer. Der Kommunikationspartner wird
mit Hilfe des Vermittlungsnetzes direkt angewählt, sofern
nicht eine Standleitung besteht, und die Daten direkt mit diesem
ausgetauscht. Applikationen in diesem Umfeld sind zahlreich; für
den EDICS bieten sich als wichtigste Standards an:
OFTP
(Odette File Transfer Protocol), der Standard der Automobilindustrie,
der von verschiedenen Anbietern am Markt vertrieben wird Diese
Applikationen sind zum Teil an Protokolle gebunden (z.B. ftp, welches
immer auf TCP/IP aufsetzt) oder können auf verschiedenen Protokollen
und Netzwerken angeboten werden. Daneben werden noch eine ganze
Reihe weiterer Zugänge angeboten, die jedoch weitergehende
Spezifikationen mit dem Kommunikationspartner erfordern.
Zu
Auskünften
zu diesem Thema steht der ServiceDesk zur Verfügung.
|